Der Tag der Deutschen Einheit an der Deutschen Schule Thessalonikis

Am Abend des 3. Oktober wurde in der Deutschen Schule Thessaloniki der Tag der Deutschen Einheit gefeiert – ein starkes Zeichen für europäische Solidarität, Frieden und Einheit. 35 Jahre nach der Wiedervereinigung betonte Generalkonsulin Monika Frank die Notwendigkeit politischer Einigkeit in Europa. Besonders bewegend war der künstlerische Beitrag von ukrainischen Flüchtlingen aus der Ausstellung „Generation des Krieges“, deren Werke die Erfahrungen und Resilienz einer vom Krieg geprägten Generation dokumentieren. Die musikalische Zusammenarbeit zwischen Schülern der Deutschen Schule Thessaloniki und des Sondergymnasiums für Gehörlose und Schwerhörige Thessaloniki setzte ein kraftvolles Zeichen für Menschenwürde, Zusammenhalt und den unermüdlichen Einsatz für den Frieden.