Der Kindergarten der Deutschen Schule Thessaloniki

Die Förderung der Lernfreude verwandelt kindliche Unruhe in eine Quelle der Inspiration und Kreativität.

Die Ziele des Kindergartens

Im Kindergarten der Deutschen Schule Thessaloniki wird besonderer Wert auf die Förderung der deutschen Sprache und die ganzheitliche Entwicklung der Kinder in einem sicheren, fröhlichen und lehrreichen Umfeld. Die Kinder lernen die deutsche Sprache auf natürliche und spielerische Weise – wie in einer zweisprachigen Familie. Gleichzeitig kommen sie mit zwei wichtigen Kulturen in Berührung: der deutschen und der griechischen. Sie spielen an der frischen Luft auf dem Spielplatz des Kindergartens, entdecken die Welt und schließen Freundschaften. Im Haus steht konkretes und themenbezogenes Arbeiten mit verschiedenen Materialien im Vordergrund.

„Eltern, die sich für den Kindergarten der DST entscheiden, sichern ihren Kindern die Möglichkeit, später bis zu vier Fremdsprachen sicher zu beherrschen.“

Der Alltag

Die Kinder nehmen aktiv am Bildungsprozess teil. Sie werden dazu ermutigt, ihre Selbstständigkeit in einer sicheren Umgebung zu entfalten. Qualifizierte und zweisprachige Erzieher:innen legen ein solides Fundament für den Erwerb der deutschen Sprache sowie für die Lese- und Schreibkompetenzen. Jedes Kind wird in seinen individuellen Fähigkeiten und Begabungen erkannt und wertgeschätzt. Besondere Talente und Neigungen werden gezielt gefördert.

Der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule

In den zwei Jahren der vorschulischen Bildung werden die Kinder gezielt auf den Übergang in die Grundschule der Deutschen Schule Thessaloniki vorbereitet. Der Übergang erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen den Lehrkräften der Grundschule und den Erzieher:innen. Die zukünftigen Erstklässler nehmen täglich an vorbereitendem Unterricht teil und entwickeln wichtige Fähigkeiten wie Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein, Feinmotorik, Konzentrationsfähigkeit sowie das Verständnis mathematischer Symbole und Konzepte – essenziell für die Grundschule. Vor der Einschulung absolvieren die Kinder einen Test.

Kindergartenordnung

Erfahren Sie mehr über den Betrieb des DST-Kindergartens, die Aufnahmebedingungen, die Öffnungszeiten sowie die Pflichten der Erziehungsberechtigten gemäß der Kindergartenordnung.

Informationen zur Anmeldung

Hier erhalten Sie aktuelle Informationen zu den Anmeldemodalitäten für den Schulbesuch. Außerdem finden Sie eine Auswahl von Formularen zum Download. Für weitere Informationen und eventuelle Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!

Grundsätzlich kann jeder sein Kind für den Kindergarten der Deutschen Schule Thessaloniki anmelden. Anmeldevoraussetzung ist, dass Ihr Kind bis Dezember des jeweiligen Aufnahmejahres das vierte Lebensjahr vollendet hat. Deutsche Sprachkenntnisse sind keine Grundvoraussetzung.

Damit wir uns ein Bild von der bisherigen Schullaufbahn Ihres Kindes machen können füllen Sie bitte untenstehenden Fragebogen aus und senden Sie diesem per E-Mail (bitte nur als .pdf) an die Sekretärin der Schulleitung Frau Stefou (info@dst.gr).

Wir werden Sie und Ihr Kind dann zu einem Kennenlerngespräch in den Kindergarten einladen. Die Gespräche finden in der Regel im Zeitraum zwischen Januar und März statt. Falls Sie im Ausland leben, teilen Sie uns bitte auch mit, wann für Sie ein solches Gespräch möglich ist.

Formulare zum Download:

Fragebogen

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

Neuigkeiten und Ankündigungen des Kindergartens